Nagelstudio

Larissa Böttcher

  • 2006 – Ausbildung zur Nageldesignerin mit Zertifikat
  • 2006 – Zertifikat Behandlung von Problemnägeln
  • 2013 – Ausbildung zur Visagistin

Herzlich willkommen bei aesthetic nails & beauty.

Ich freue mich sehr, dass Sie auf meine Website gefunden haben. Wie kann ich Sie verwöhnen? Dürfen es die Nägel oder die Füße sein oder eher die unerwünschten Haare? Gern nehme ich mich auch Ihrer Augenbrauen & Wimpern an.

Herzlich willkommen bei aesthetic nails & beauty.

Wie kann ich Sie verwöhnen? Dürfen es die Nägel oder die Füße sein oder eher die unerwünschten Haare? Gern nehme ich mich auch Ihrer Augenbrauen & Wimpern an.
Raue Haut vom ständigen rasieren? Aller paar Tage kommen die unerwünschten Stoppel wieder zum Vorschein? Dann probieren Sie es mit Waxing. Es hält wesentlich länger an und was nachkommt ist um ein Vielfaches weicher. Ihre Augenbrauen sind nicht im "rechten Winkel"? Die Farbe Ihrer Wimpern könnte intensiver sein? Auch fehlt der richtige Schwung? Auch hier habe ich eine wunderbare Lösung. Von Augenbrauen zupfen, Wimpern & Brauen färben bis zu Wimpernlifting, für den perfekten Augenaufschlag, auch ohne künstliche Wimpern.

Was können sie erwarten

Ich biete Ihnen alles, um Ihre Nägel dauerhaft schön und gesund aussehen zu lassen. Von der klassischen Maniküre bis hin zur aufwändigen UV-Gel-Behandlung biete ich Ihnen jede Art professioneller Nagelverlängerung. (KEIN ACRYL) Ob eine neue French-Lackierung, Babyboomer, eine Auswahl aus über 70 Farben, ein kreatives Stamping oder ganz individuelle Pinselmalerei, ich gehe auf all Ihre Wünsche ein. Schauen Sie in meine Galerie. Ihre Nägel sind nicht in Höchstform? Keine Sorge: Ich bringe auch gerissene oder gespaltene Nägel in null Komma nichts wieder zum Glänzen.
aktuelle Preise

Fusspflegebereich

Auch Ihre Füße sind bei mir in bester Gesellschaft. Gönnen Sie dem Körperteil, welches Sie Ihr Leben lang trägt, eine wohltuende Pause bei kosmetischer Fußpflege oder Pediküre.

IPL Haarentfernung

Intense pulsed light (IPL) ist eine nicht-invasive, nicht-ablative Beauty-Behandlung, bei der hochintensives Licht in die tieferen Hautschichten geleitet wird, um Falten, Gefäßverletzungen, Rötungen und Altersflecken, Pigmentflecken zu verbessern. Außerdem wird es zur dauerhaften Haarentfernung empfohlen und genutzt.
Häufig gestellte Fragenaktuelle Preise

WARUM aesthetic nails & beauty?

In meinem zertifiziertem & ausgezeichneten Nagelstudio in Bad Rappenau biete ich Ihnen ein qualitativ hochwertiges Angebot. Seit 2006 bin ich im Auftrag der Schönheit unterwegs und bilde mich stetig weiter. Ich bin stets bemüht, Ihnen keine langen Wartezeiten und saubere Arbeit in angenehmer Atmosphäre zu bieten.

Kontakt

© 2024 Aesthetic Nails. All Rights Reserverd!

Paketpreise Damen

2025

Paketpreise Herren

2025

Einzelpreise Damen

2025

Einzelpreise Herren

2025

Termine nach Vereinbarung!

Gebuchte Termine müssen 24h vorher abgesagt werden, ansonsten werden diese in Rechnung gestellt!

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WAS IST IPL?
Schon mit Anfang 30 verringert sich die Kollagen- und Elastin-Produktion der Haut. Ebenso wird die Zellerneuerung langsamer, was es der Haut erschwert, sich von Verletzungen und Entzündungen zu erholen. Diese Faktoren schlagen sich in Form von braunen Flecken und Hautverfärbungen, sichtbaren Gefäßen, ungleichmäßigem Teint sowie Falten nieder. Anti-Aging-Behandlungen mit intensiv gepulstem Licht verbessern all diese Beschwerden.

Die auch als „Fotoverjüngung“ oder „Foto-Gesichtsbehandlung“ bekannte IPL-Behandlung ist eine nicht-ablative Behandlung, bei der intensive, sichtbare Lichtimpulse in einen bestimmten Bereich geleitet werden, ohne die umgebende Haut anzugreifen. Die Lichtenergie wird von Melanin (Hautpigmenten) und Hämoglobin (rote Blutzellen in den Blutgefäßen) absorbiert. Dadurch werden diese Strukturen geschädigt und vom Körper absorbiert oder zur Hautoberfläche getragen, wo sie sich ablösen.

Intensiv gepulstes Licht kann erfolgreich Falten, dunkle Flecken, sichtbare Gefäße und Rötungen behandeln. Es wird auch zur Haarentfernung verwendet. Auch wenn meist bereits nach einer IPL-Anwendung eine erste Wirkung sichtbar wird, ist für optimale Ergebnisse meistens eine Abfolge von 3-5 Behandlungen nötig. Da es sich um eine nicht-ablative Behandlung handelt, ist nach einer IPL-Anwendung nur eine sehr kurze Ruhezeit erforderlich. Die Behandlung kann je nach Empfehlung Ihres Hautpflegeexperten einmal pro Monat wiederholt werden.

FÜR WEN IST EINE IPL-BEHANDLUNG GEEIGNET?
IPL-Behandlungen sind ideal für Personen mit hellem bis mittelhellem Teint, die feine Linien, Falten, Hautverfärbungen, Schäden durch UV-Strahlen, Gefäßverletzungen oder entzündete Gefäße behandeln wollen. Aufgrund der Verwendung verschiedener Wellenlängen bei einer IPL-Behandlung kann diese an verschiedene Hauttöne angepasst werden. Helle Haut, die relativ elastisch ist und zu Sommersprossen neigt, zeigt jedoch die größten Verbesserungen.

Dunklere Hauttöne neigen eher zur Bildung von Bläschen und Hyperpigmentierung nach Entzündungen, vor allem weil Melanin eines der Hauptziele einer IPL-Behandlung ist. Ein erfahrener Hautexperte hat vielleicht trotzdem Erfolg bei dunklerer Haut. Aber im Allgemeinen sind noch zusätzliche IPL-Behandlungen erforderlich, da die Intensität der Wellenlängen verringert wird, um eine Pigmentierung auszuschließen. Bessere Ergebnisse können mit Laserbehandlungen wie dem YAG- oder Q-Laser erzielt werden.

Außerdem können bestimmte Medikamente, zum Beispiel Blutverdünner, die mit der Fotoverjüngung verbundenen Risiken erhöhen. Falls Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie dies vor der Behandlung Ihrem Hautpflegeexperten mitteilen. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten wie Isotretinoin, da diese die Empfindlichkeit gegenüber der Sonne erhöhen können. In diesen Fällen sollte mit der IPL-Behandlung bis mindestens 6 Monate nach Beendigung der Einnahme gewartet werden. Vorsichtshalber sollten schwangere Frauen IPL-Behandlungen meiden.

WIE FUNKTIONIEREN BEHANDLUNGEN MIT INTENSE PULSED LIGHT (IPL)?
Es ist wichtig zu erwähnen, dass IPL keine Laserbehandlung ist. Auch wenn beide Geräte mit demselben Mechanismus arbeiten, bei dem hochintensive Lichtenergie an spezifische Zielzellen in der Haut geleitet wird, arbeiten Laser mit einer einzigen Wellenlänge. IPL-Behandlungen umfassen mehrere Wellenlängen, wodurch sie bei den verschiedensten Haut-Problemen angewendet werden können. Außerdem sind sie nicht-ablativ, was bedeutet, dass sie die Hautoberfläche nicht angreifen. Das kann bei einigen Laserbehandlungen der Fall sein.

Die Reichweite und Frequenz des von einem IPL-Gerät abgegebenen Lichts kann je nach Umfang der Behandlung und individuellen Hautproblemen eingestellt und angepasst werden. Die Lichtwellen werden „gefiltert“, um entweder Rötungen (Hämoglobin) oder braune Flecken (Melanin) zu behandeln. Diese Lichtenergie wird von den behandelten Bereichen absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt, die die Wände der Blutgefäße angreift oder die Pigmente auflöst. Diese angegriffenen Blutgefäße oder Pigmente steigen entweder an die Hautoberfläche auf oder werden vom Lymphsystem des Körpers weggetragen.

IPL-Behandlungen wirken nachweislich bei Altersflecken, verletzten Blutgefäßen wie Besenreisen und sogar einigen Muttermalen. Außerdem führen intensive Lichtimpulse zu weniger Rötungen bei Patienten mit Rosacea und anderen Entzündungen. Sie sind besonders effektiv bei der allgemeinen Verbesserung des Teints.

WIE FÜHLT SICH EINE IPL-BEHANDLUNG AN?
IPL-Behandlungen sind nicht ganz schmerzfrei, wobei dies von Ihrem individuellen Schmerzempfinden abhängt. Oft wird eine schmerzlindernde Creme vor der Beauty-Behandlung aufgetragen, um das Gefühl abzuschwächen, das oft mit einem Gummiband verglichen wird, das auf die Haut knallt.

Während der IPL-Behandlung tragen sowohl Sie als auch Ihr Hautpflegeexperte eine Schutzbrille. Nach der Reinigung der Haut trägt Ihr Hautpflegeexperte eine dünne Gelschicht (zur Kühlung der Haut) auf und platziert anschließend die Glasoberfläche des Geräts direkt auf der Haut. Das Gerät erzeugt so lang pulsierende Lichtblitze, bis der gewünschte Bereich behandelt ist. Die Dauer und Intensität des Gefühls, ist stark abhängig von dem Ausmaß der Schädigung und der Größe des geschädigten Bereichs. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, wird das Gel entfernt und für mehrere Minuten eine kalte Kompresse aufgelegt. Der abschließende Schritt umfasst eine nährstoffspendende Feuchtigkeitspflege sowie einen Breitband-Sonnenschutz.

Direkt nach der Anwendung treten eventuell leichte Rötungen und Schwellungen auf, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Das Ausmaß der Rötung ist abhängig von der Art der Anwendung sowie der Empfindlichkeit Ihrer Haut gegenüber der Behandlung. Bei der Behandlung von Sommersprossen und Altersflecken können um den behandelten Bereich herum trockene und schuppige Haut auftreten. Im Allgemeinen verschwinden die ersten Nebenwirkungen innerhalb von 3-7 Tagen. Bei intensiveren Behandlungen kann dies jedoch länger dauern. Eventuell empfiehlt Ihr Hautpflegeexperte auch Hautpflegeprodukte für zu Hause – zum Beispiel Metacell Renewal B3 als optimale Ergänzung. Diese täglich anwendbare Emulsion kann direkt nach der IPL-Behandlung angewendet werden und stärkt die Feuchtigkeitsbarriere der Haut.

WANN SOLLTE ICH MICH MIT IPL BEHANDELN LASSEN?
IPL kann das ganze Jahr über angewendet werden. Ohne den richtigen Sonnenschutz werden die Ergebnisse werden jedoch nur minimal und von kurzer Dauer sein. Da nach der Behandlung Rötungen auftreten können, empfiehlt sich das tägliche und sorgfältige Auftragen eines Breitband-Sonnenschutzes. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Behandlung im Sommer oder zu Zeiten, in denen Sie besonders oft der Sonne ausgesetzt sind, erhalten. Es ist außerdem ratsam, schützende Kleidung zu tragen und sich nicht zu lange in der Sonne aufzuhalten.

WO SOLLTE ICH MICH MIT INTENSIV GEPULSTEM LICHT (IPL) BEHANDELN LASSEN?
Obwohl sich die Reichweite und Wellenlänge der Lichtimpulse leicht kontrollieren lässt, ist die Behandlung nicht risikofrei und sollte für die besten Ergebnisse bei einem fachkundigen, erfahrenen Hautpflegeexperten durchgeführt werden. Hypopigmentation (Aufhellung der Haut) oder Hyperpigmentation (Verdunkelung der Haut) kann auftreten, falls der Anwender nicht die korrekten Richtlinien befolgt, wenn er das Gerät auf die jeweilige Hautfarbe und den Hauttypen einstellt.

Die Kosten für eine IPL-Behandlung richten sich nach der Anzahl der benötigten Sitzungen, der Größe des zu behandelnden Bereichs und dem eingesetzten Gerät. Darüber hinaus sind manche Geräte auf spezifische Probleme ausgerichtet und weniger effektiv als andere.

7 Gründe, die für eine dauerhafte Haarentfernung sprechen
Das Haar ist nach wie vor einer der Faktoren, die besonders wichtig sind. Es wird beim anderen Geschlecht mit als erstes unter die Lupe genommen und gesundes, glänzendes Haar ist nicht nur äußerst ästhetisch, sondern steht in vielen Ländern sogar für Fruchtbarkeit.
Freilich ist damit nur das Haupthaar auf dem Kopf gemeint. An Beinen, im Bikini-Bereich und unter den Achseln werden Haare hingegen gar nicht gern gesehen. Sie gelten als störend und unästhetisch und es werden allerorts Maßnahmen ergriffen, um den lästigen Haarwuchs zu bekämpfen. Während die meisten Menschen immer noch zum klassischen Nassrasierer greifen, setzen andere auf die dauerhafte Haarentfernung. Dies hat folgende Vorteile, welche Ihnen diese 7 Gründe aufzeigen.
1. Ein schöneres Gefühl
Wer sich für die dauerhafte Haarentfernung entscheidet, der bekommt seidig glatte Haut, und das nicht nur für ein paar Stunden, Tage oder Wochen, sondern über Jahre hinweg. Das gelingt bei der Nassrasur so gut wie gar nicht, schließlich wachsen die ungeliebten Stoppeln oft schon wenige Stunden nach dem Rasieren nach.
2. Besonders glatte Haut
Sprießende Stoppeln, die ein eher unangenehmes Gefühl beim über die Haut streichen verursachen, gehören dank der dauerhaften Haarentfernung ein für alle Mal der Vergangenheit an. Gerade nach der Rasur wachsen Haare sehr stoppelig nach, von glatter Haut ist dann nichts mehr zu spüren.
3. Weniger Aufwand für mehr Schönheit
Klarer Vorteil der dauerhaften Haarentfernung ist der geringe Aufwand. Denn statt täglich neu rasieren zu müssen, reichen, je nach gewähltem Verfahren der dauerhaften Haarentfernung, eine oder sehr wenige Sitzungen aus, um langfristig vom haarigen Übel befreit zu sein.
4. Lästige Haare werden entfernt
Insbesondere die lästigen Haare an Beinen, unter den Achseln und in der Bikini-Zone werden dank dauerhafter Haarentfernung effektiv und vollständig entfernt. Ein Nachwachsen findet erst nach sehr langen Zeiträumen statt, was unter anderem daran liegt, dass die Haarwurzel selbst angegriffen wird, nicht nur das Haar.
5. Zeit sparen mit dauerhafter Haarentfernung
Täglich unter der Dusche zehn Minuten den Rasierer schwingen, um für den oder die Liebste wieder schick zu sein? Das ist lästig und wird auf Dauer garantiert nicht durchgehalten. Wer sich diese Zeit sparen will, der setzt auf dauerhafte Haarentfernung.

6. Behandlung aller Körperregionen
Besonderer Vorteil der sehr schonenden Methoden zur dauerhaften Haarentfernung ist, dass die Behandlung an nahezu allen Körperregionen möglich ist. Während sich dies nur mit dem Nassrasierer gleichermaßen bewerkstelligen lässt, sind Epilierer für die Bikini-Zone wenig geeignet, Enthaarungscremes können die empfindliche Achselhaut angreifen usw.
7. Leichtere Pflege der Haut
Ebenfalls für die dauerhafte Haarentfernung spricht die Pflege der Haut. Reizungen, Rötungen, Irritationen, Pickelchen und Co. kennt jeder. Probleme, Schmerzen und Verletzungen, sowie unschöne Hautirritationen gehören somit der Vergangenheit an.

Wieso ist die dauerhafte Haarentfernung die beste Methode?

Beim Vergleich der altmodischen Methoden zur kurzfristigen oder mittelfristigen Haarentfernung mit der dauerhaften Haarentfernung per Laser werden die Vorteile des Laserns schnell deutlich. Das Rasieren, Waxing oder Epilieren muss in regelmäßigen Abständen von wenigen Tagen oder Wochen ständig wiederholt werden und genau das kostet Zeit, Geld und jede Menge Nerven.

Bei der dauerhaften Haarentfernung hingegen wird nach mehreren Sitzungen (individuelle personenbezogene Zeiträume) ein Ergebnis erzielt, welches dauerhaft anhält. Die einmal per Laser entfernten Körperhaare wachsen nicht mehr nach. Stattdessen bleiben Beine, Arme, Rücken, Hals oder andere Körperstellen haarfrei.

Ein weiterer Pluspunkt zeigt sich beim Blick auf die Kosten. Zwar sind die Ausgaben für eine dauerhafte Haarentfernung zunächst höher als bei altmodischen Methoden. Sie müssen jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum getragen werden, denn danach sind keine Folgebehandlungen mehr nötig und es fallen somit keine weiteren Kosten an.

Beim Waxing, Rasieren und Epilieren ist hingegen eine ständige Investition in das Material erforderlich und summiert sich im Laufe der Jahre schnell.

Aktuelle Preise

2025

Naturnagelverlängerung 57€
Nagelkauermodellage 72€
Auffüllen 43€
Fußnagelmodellage 38€
kosm. Fußpflege 38€
Augenbrauen zupfen 12€
Augenbrauen färben 17€
Augenbrauen zupfen & färben 27€
Wimpern färben 18€
Waxing für SIE Preise Körperzonenbedingt

Termine nach Vereinbarung!

Gebuchte Termine müssen 24h vorher abgesagt werden, ansonsten werden diese in Rechnung gestellt!

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

goneo Internet GmbH
Dresdener Straße 18
32423 Minden

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Larissa Böttcher
Mozartstr. 1
74936 Siegelsbach

Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: [E-Mail-Adresse der verantwortlichen Stelle]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
  • Geolocation

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung gestellt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

6. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Impressum

Larissa Böttcher
Mozartstr. 1
74936 Siegelsbach

Kontakt

Telefon: 0170 5337495
E-Mail: aestheticnails2006@gmail.com

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.